Face Your Music #2: Nils Taildeman

19. Januar 2025
 · 
2 min gelesen

In unserer Reihe Stelle dich deiner Musikporträtieren wir Plattensammler mit ihrer Lieblingsmusik – und Cover-Art. Diesmal: Nils Taildeman ist Kreativdirektor und Art Director. Lebt in Amsterdam, geboren und aufgewachsen in Paris.

Nachdem er Musik im MP3-Format gehört hatte, suchte er nach der gleichen Möglichkeit, Musik wie damals zu erleben. Er kaufte einen Plattenspieler und da geriet die Sache mit dem Namen „Plattensammeln“ außer Kontrolle.

Nachdem er eine ganze Weile nach dem richtigen Plattenschrank gesucht hatte, stieß er auf Coverfront von Ophon – und erfuhr, dass Ophon nur einen Steinwurf von seinem Wohnort entfernt ansässig war. Wir haben ihn zu Hause erschossen, wo er ausgewählt hat Amok by Atome für den frieden von seiner Coverfront.

Was gefällt dir an der Musik von Atoms For Peace?

Was ich an Atoms For Peace liebe, ist vor allem die Kombination der Musiker. Ich bin ein Fan von allem, was Thom Yorke macht. Ich besitze gerne eine physische Kopie der „Nebenprojekte“, da es sich nicht zu sehr um eine kommerzielle Veröffentlichung handelt und die Anzahl normalerweise recht begrenzt ist. Das verdient es, gerettet zu werden! Das ist es, was ich an Schallplatten mag. Die Musik gehört Ihnen wirklich und sie wird nicht auf dem Server eines anderen gespeichert. Abgesehen davon klingen Schallplatten natürlich gut (besonders bei 45 U/min) und das Medium zwingt einen dazu, sich richtig hinzusetzen.

Können Sie uns etwas über das Kunstwerk von erzählen? Amok?

Das Cover ist ein echter Augenschmaus. Das Design stammt natürlich von Stanley Donwood, der für nahezu alle Produktionen von Thom Yorke verantwortlich zeichnet. Das ist es, was ich an Alben liebe: Das Gefühl beginnt schon, bevor man eine Platte auflegt. Den Ärmel und den Aufdruck spüren und spüren, dass alles mit Sorgfalt hergestellt wurde. Selbst wenn die Musik scheiße gewesen wäre, wäre ich trotzdem mit dieser Platte zufrieden. [Lacht] Da ich selbst Grafikdesigner bin, mag ich schöne Designs. Schon allein aus diesem Grund lohnt es sich, es zu erwähnen Amok in einem Plattenschrank.

Erinnern Sie sich, wo Sie diese Platte gekauft haben?

Jede Platte hat ihre eigene Geschichte. Gleiches gilt für Amok. Nachdem ich den Dokumentarfilm gesehen habe Auf der Suche nach Sugar ManAls ich in Kapstadt war, bin ich direkt zum Plattenladen Mabu Vinyl gegangen. Dort begann die Suche nach dem Zuckermann. Dort habe ich diese Platte gefunden.

NEWSLETTER

 Coverfront von Ophon ist ein modulares High-End-Möbel, das darauf ausgelegt ist, alle Ihre Schallplatten aufzubewahren und sie je nach Stimmung und Geschmack zu präsentieren. Die verschiedenen Fächer ermöglichen ein einfaches Durchblättern und die Platzierung des Coverbilds im Vordergrund, während Sie Musik hören.

In jedem Regal können 60 Schallplatten nach vorne oder 80 Schallplatten seitwärts aufbewahrt werden. Wenn Ihre Plattensammlung wächst, kann Coverfront mit Ihnen wachsen. Das modulare System ermöglicht mehr Platz.

Ophon's Coverfront wurde von Plattensammlern für Plattensammler erstellt. Abonnieren Sie jetzt die neuesten Nachrichten und kommende Rabattaktionen.

Durch Eingabe Ihrer Daten und Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie dem Versand von Produktaktualisierungen und Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit abmelden.

ophon-logo-white2

Coverfront ist ein Produkt von Ophon Music Furniture. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, unsere Begeisterung für Musik zu teilen.

Die Coverfront ist ein Produkt von Ophon. Unsere Produkte sollen unser ♥ für Musik teilen.