Allgemeine Geschäftsbedingungen Ophon Music Furniture

Artikel 1 • Definitionen

Angebot: jedes Angebot von Ophon Music Furniture an den Kunden zum Abschluss eines Vertrags über den Kauf eines Produkts; 

Dienstleistung(en): sämtliche (zusätzliche) Arbeiten oder Dienstleistungen, die von Ophon Music Furniture zugunsten des Kunden erbracht werden; 

Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Recht auf Vertragsauflösung ausüben kann; 

Verbraucher: die beabsichtigte Person, die zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit liegen; 

Verbraucherkauf: der Kauf einer beweglichen Sache, der zwischen Ophon und einem Verbraucher abgeschlossen wird. 

Dauerhafter Datenträger: jedes Tool – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Ophon ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass diese Informationen für die zukünftige Verwendung während eines Zeitraums zugänglich sind, der an den Zweck angepasst ist, für den die Informationen bestimmt sind und die eine unveränderte Darstellung der gespeicherten Informationen ermöglicht; 

Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten und ihn aufzulösen; 

Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Recht auf Vertragsauflösung ausüben kann; 

Kunde: Die natürliche(n) Person(en), unabhängig davon, ob es sich um einen Verbraucher oder eine juristische Person handelt, mit der/denen Ophon Music Furniture einen Vertrag abschließt (unabhängig davon, ob es sich um einen Fernabsatzvertrag und/oder einen Verbraucherkauf handelt) und/oder für die/den Ophon Music Furniture (zusätzliche) Dienstleistungen erbringt (unabhängig davon, ob diese im Fernabsatz erbracht werden). 

Ophon: Ophon Music Furniture, handelt im Rahmen seiner gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit. 

Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen Ophon und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder geschlossen wird 

Dienstleistungen, bei denen bis zum Vertragsschluss eine ausschließliche oder gemeinsame Nutzung über ein oder mehrere Fernkommunikationstechniken erfolgt; 

Vertrag: ein zwischen Ophon und dem Kunden geschlossener Vertrag, einschließlich des Abschlusses eines Fernabsatzvertrags oder eines Verbraucherkaufs. 

Zusatzvereinbarung: eine Vereinbarung, bei der ein Verbraucher im Rahmen eines Fernabsatzvertrags Waren oder Dienstleistungen erwirbt und diese von Ophon geliefert werden. 

Muster-Widerrufsformular: das in Anhang I, Teil B der Richtlinie 2011/83/EU vom 25. Oktober 2011 aufgeführte Widerrufsformular; 

Soweit eine Definition im Singular formuliert ist, gilt sie auch für die Nennung im Plural. 

Artikel 2 • Name und Identität des Lieferanten 

Identität des Unternehmers: 

Herr PHF (Piet Hein) Clijsen * (Einzelunternehmen), geboren am 1. Juli 1970 in Tilburg, firmierend unter dem Namen: 

Ophon Musikmöbel 

* Für einen weiteren Eindruck von Ophon verweisen wir auch auf den Abschnitt „Über uns“ auf dieser Website. Kontaktdetails 

Adresse der Niederlassung: 

Tweede Constantijn Huygensstraat 62 
1054CV Amsterdam 

Telefonnummern: 
0031 (0) 20 489 777 3 
0031 (0) 651 810 043 

E-Mail-Adresse:
info@ophon.nl 

Internetadresse: 
https://www.ophon.nl/ 

Ophon Music Furniture ist eine Marke von PH3 Ontwerp en Bouw und ist bei der Handelskammer unter der Nummer 34190565 registriert 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL 001778694B28 

Sie erreichen uns: An Werktagen von Montag bis Freitag von 9 bis 5 Uhr unter der Telefonnummer 0031 (0) 651 810 043 oder 0031 (0) 20 489 777 3 oder per E-Mail: info@ophon.nl 

  

Artikel 3 • Anwendbarkeit 

3.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Ophon Music Furniture („Ophon“). In diesen Bedingungen beziehen sich die Begriffe „Ophon“, „wir“, „uns“ oder „unser“ auf den Verkäufer eines Produkts oder die Erbringung von Dienstleistungen. Wenn in diesen Bedingungen von „Sie“ oder „Ihr“ die Rede ist, meinen wir den Kunden. 

3.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistung von Ophon erwerben. 

3.3 Allgemeinen (Einkaufs-)Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.

3.4 Auch Dritte, die Ophon an der Vertragserfüllung beteiligt, können sich auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen berufen. 

Artikel 4 • Das Angebot 

4.1 Ein Angebot, ob in Form eines Angebots oder einer Anzeige auf der Website, ist, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, unverbindlich und für den im Angebot angegebenen Zeitraum gültig. Wenn im Angebot keine Annahmefrist angegeben ist, endet das Angebot in jedem Fall vierzehn (14) Tage nach dem im Angebot genannten Datum. 

4.2 Ein vom Kunden innerhalb der Gültigkeitsdauer angenommenes Angebot kann von Ophon innerhalb von drei (3) Werktagen nach dem Datum des Eingangs der Annahme bei Ophon widerrufen werden, ohne dass Ophon hierdurch zum Ersatz eines dem Kunden dadurch entstandenen Schadens verpflichtet ist. 

4.3 Eine vom Kunden erteilte Bestellung kann von Ophon durch eine Auftragsbestätigung bestätigt werden. Sofern der Kunde dem nicht innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung widerspricht, gilt die in der Auftragsbestätigung beschriebene Bestellung als vom Kunden angenommen. 

Artikel 5 • Die Vereinbarung 

5.1 Ein Vertrag kommt erst zustande: (a) durch die Annahme eines Angebots durch den Kunden, oder 

(b) durch die Auftragsbestätigung von Ophon einer vom Kunden (mündlich/telefonisch oder schriftlich) erteilten Bestellung, die nicht auf der Grundlage eines Angebots erfolgt; 

5.2 Änderungen und/oder Ergänzungen einer Vereinbarung gelten erst, nachdem sie von Ophon akzeptiert wurden. Die Sprache, in der der Vertrag geschlossen wird, ist Niederländisch. Ophon wird den mit dem Kunden geschlossenen Vertrag für die darauf laufende(n) gesetzliche(n) Aufbewahrungsfrist(en) in seiner Verwaltung aufbewahren. Während dieses Zeitraums können Sie eine Kopie davon erhalten, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an info@ophon.nl senden. 

5.3 Ophon kann nicht an sein Angebot oder seine Auftragsbestätigung gebunden werden, wenn Sie hätten verstehen müssen, dass es oder Teile davon einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthielten. 

5.4 Ophon behält sich das Recht vor, vor Vertragsabschluss zu prüfen, ob der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Wenn, auf der Grundlage dieser Untersuchung, hat Ophon 

Liegt ein guter Grund vor, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder an deren Ausführung besondere Bedingungen zu knüpfen. Ophon wird den Kunden dann innerhalb einer angemessenen Frist über diese Entscheidung informieren. 

5.5 Bei der Lieferung des Produkts und/oder der Dienstleistung sendet Ophon dem Verbraucher erneut die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zu, die der Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann: 

die Besuchsadresse der Ophon-Filiale, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann; 

die Bedingungen, unter denen und in welcher Weise der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts; 

wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular und Informationen über den bestehenden Service nach dem Kauf; 

der Preis, einschließlich aller Steuern auf das Produkt und/oder die Dienstleistung, und gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Umsetzung des Fernabsatzvertrags; 

5.6 Alle Bilder; Fotos, Zeichnungen usw.; Unter anderem sind die Angaben zu Gewichten, Abmessungen, Farben, Abbildungen von Etiketten usw. auf der Ophon-Website nur annähernd und indikativ und können nicht zu einer Entschädigung oder Kündigung des Vertrags führen. Der  

Dies gilt nicht, wenn der Vertrag mit einem Verbraucher geschlossen wird und dieser rechtzeitig von seinem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Gebrauch macht. XNUMX dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

Artikel 6 • Stornierung 

6.1 Tritt der Kunde nach Vertragsschluss zurück, schuldet er Schadensersatz. Grundlage hierfür sind die Einkommensverluste von Ophon. Die Vergütung setzt sich aus der Bruttogewinnmarge (fixe und variable Kosten, Gewinnaufschlag) abzüglich nicht angefallener variabler Kosten, wie z. B. Lieferkosten, zusammen und beträgt mindestens 50 % des Gesamtpreises. 

6.2 Handelt es sich um einen Vertrag mit einem Verbraucher im Falle eines Fernabsatzvertrags, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz aufgrund des Widerrufs, wenn von dem Widerrufsrecht gemäß Artikel 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gebrauch gemacht wurde.

Artikel 7 • Widerrufsrecht: 

7.1. Die nachstehenden Bestimmungen (7, 8, 9, 10 und 11) gelten nur für einen Fernabsatzvertrag, der mit einem Verbraucher geschlossen wird. 

7.2 Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts, unabhängig davon, ob er mit einer Dienstleistung (z. B. der Installation des Produkts) verbunden ist oder nicht, ohne Angabe von Gründen für eine Frist von 14 Tagen kündigen. Ophon kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe eines Grundes verpflichten. 

7.3 Die in Absatz 2 genannte Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder auf Wunsch des Verbrauchers durch einen Dritten in seinem Namen. 

7.4 Bei mehreren Teillieferungen aus einer Bestellung beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag, an dem die letzte Teillieferung beim Verbraucher oder in seinem Namen eingegangen ist. 

7.5 Nur für Dienstleistungen beginnt die in Absatz 2 genannte Bedenkzeit am Tag nach Vertragsschluss. 

Artikel 8 • Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit 

8.1 Während der Bedenkzeit muss der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in einer Weise auspacken oder verwenden, die zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt so behandeln und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte. 

8.2 Geht der Verbraucher weiter als in Absatz 1 dieses Artikels beschrieben, haftet er für die Wertminderung des Produkts. 

Artikel 9 • Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und damit verbundene Kosten 

9.1 Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht ausüben, indem er Ophon schriftlich per Post, Fax oder E-Mail mit einer klaren Erklärung darüber informiert, dass er vom Vertrag zurücktritt. 

9.2 Der Verbraucher kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das hier herunterladbar ist (und auch diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist), ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Das Muster-Widerrufsformular wird von Ophon zusammen mit dem Angebot oder einer Auftragsbestätigung sowie bei Lieferung zusammen mit dem Produkt versandt.

9.3 Die Kündigung ist fristgerecht erfolgt, wenn die entsprechende Mitteilung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wurde. 

9.4 So schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach dieser Mitteilung, wird der Verbraucher das Produkt zurücksenden oder an Ophon oder seinen autorisierten Vertreter übergeben, es sei denn, Ophon hat angegeben, dass es das Produkt selbst abholen wird. 

9.5 Der Verbraucher sendet das Produkt mit allen mitgelieferten Zubehörteilen möglichst im Originalzustand und in der Originalverpackung sowie in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen von Ophon zurück. 

9.6 Der Verbraucher trägt das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts. 

9.7 Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts im Rahmen eines Fernabsatzvertrags, mit Ausnahme von: 

ich. wenn Ophon nicht mitgeteilt hat, dass der Verbraucher diese Kosten tragen muss; oder 

ii. Sofern Ophon angibt, die Kosten selbst zu tragen, wird Ophon die Kosten der Rücksendung mit dem Angebot oder der Auftragsbestätigung angeben, sofern die Produkte nicht per Post versandt werden können. 

9.8 Wenn der Verbraucher zurücktritt, nachdem er Ophon ausdrücklich aufgefordert hat, mit der Erbringung einer Dienstleistung während der Widerrufsfrist zu beginnen, wird der Verbraucher die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachte Dienstleistung bezahlen. 

9.9 Der Verbraucher trägt keine Kosten für die Erbringung der Dienstleistungen, wenn: 

Ophon hat dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, die Kostenerstattung im Falle eines Widerrufs oder das Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt; oder der Verbraucher hat nicht ausdrücklich darum gebeten, mit der Erbringung der Dienstleistung zu beginnen. 

9.10 Auch etwaige Zusatzvereinbarungen werden bei Widerruf kraft Gesetzes aufgelöst.

Artikel 10 • Pflichten von Ophon im Falle eines Rücktritts 

10.1 Sofern Ophon den Widerruf des Verbrauchers auf elektronischem Wege über die Website ermöglicht, wird Ophon nach Erhalt unverzüglich eine Empfangsbestätigung per E-Mail bestätigen.

10.2 Ophon erstattet alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Versandkosten, spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem er den Widerruf widerruft. Sofern Ophon nicht angeboten hat, die betreffenden Produkte selbst abzuholen, kann Ophon mit der Rückerstattung warten, bis die Produkte bei ihm eingegangen sind, es sei denn, der Verbraucher weist nach, dass er die betreffenden Produkte zurückgegeben hat. Letzteres kann beispielsweise durch Vorlage bzw. Zusendung einer ordnungsgemäßen Versand- oder Lieferquittung an Ophon erfolgen. 

10.3 Für die Rückerstattung werden keine (Verwaltungs-)Kosten erhoben. Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, verwendet Ophon dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher zur Erfüllung des Fernabsatzvertrags verwendet hat. Der Verbraucher ist verpflichtet, Ophon unverzüglich Ungenauigkeiten oder Änderungen der bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten zu melden. 

10.4 Ophon ist nicht zur Erstattung der Mehrkosten verpflichtet, wenn sich der Verbraucher ausdrücklich für eine andere (kostspieligere) Rücksendeart als die von Ophon angebotene günstigste Variante, beispielsweise den Post- oder Paketdienst, entschieden hat. 

Artikel 11 • Ausschluss des Widerrufsrechts 

11.1 Für Produkte, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind („Sonderanfertigungen“), kann Ophon schließen Sie das Widerrufsrecht aus. Bei Sonderanfertigungen orientieren wir uns an den von Ihnen angegebenen Maßen und Spezifikationen, sofern wir diese nicht selbst vermessen oder vermessen lassen, liefern wir ausschließlich Sonderanfertigungen zum jeweils gültigen Preis. Ein Widerruf bestellter Sonderanfertigungen ist daher nicht möglich. Ophon macht von dem vorstehenden Ausschlussrecht nur dann Gebrauch, wenn er dies zumindest rechtzeitig zum Vertragsschluss im Angebot deutlich gemacht hat. 

11.2 In den folgenden Fällen kann Ophon das Widerrufsrecht für Dienstleistungen, wie z. B. die Installation eines Produkts, nach Beginn der Erbringung der Dienstleistung ausschließen. Dies ist Ophon nur dann gestattet, wenn mit der Leistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher außerdem erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald Ophon mit der Dienstleistung begonnen hat. Wenn die Dienstleistung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht vollständig erbracht wurde, schuldet der Verbraucher einen anteiligen Teil des Preises der Dienstleistung. 

Artikel 12 • Der Preis

12.1 Die in einem Angebot, einer Auftragsbestätigung, einem Kostenvoranschlag oder auf der Website genannten Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Euro und inklusive Mehrwertsteuer. 

12.2 Transportkosten und bei Verkauf ins Ausland sonstige Abgaben, Verbrauchsteuern und/oder Zuschläge sind hierin nicht enthalten und werden im Angebot und/oder in der Auftragsbestätigung gesondert ausgewiesen. 

12.3. Eine Preiserhöhung erfolgt innerhalb der Angebotslaufzeit und nach der Auftragsbestätigung nicht, es sei denn, gesetzliche Maßnahmen machen dies erforderlich oder der Hersteller führt zwischenzeitliche Preiserhöhungen durch. 

12.4 Alle Preise auf der Website unterliegen Druck- und Tippfehlern. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. 

Artikel 13 • Einhaltung und Garantie sowie außergerichtliche Auflösung 

13.1 Ophon gewährleistet, dass die Produkte dem Vertrag entsprechen und die Eigenschaften aufweisen, die der Kunde aufgrund des Vertrags erwarten konnte, einschließlich in jedem Fall Eigenschaften, die für den normalen Gebrauch der Produkte erforderlich sind und über deren Vorhandensein der Kunde nicht verfügte Zweifel beim Vertragsabschluss haben. Nur wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde, gewährleistet Ophon auch, dass das Produkt für andere als die normale Verwendung geeignet ist. 

13.2 Sofern im Ausnahmefall ein Produkt nicht vertragsgemäß ist und dieser Mangel auf Ophon zurückzuführen ist und zu einem Mangel führt, hat der Kunde Anspruch auf Lieferung des fehlenden Produkts oder auf Reparatur, Ersatz oder Auflösung gemäß unter anderem Titel 1 Abschnitt 3 von Buch 7 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Ophon trägt dann die Kosten der Reparatur bzw. Reparatur. Ersatz, inkl. Fracht- und Anfahrtskosten; Wenn der Defekt ordnungsgemäß behoben werden kann, muss Ophon das Produkt nicht ersetzen. 

13.2 Da es sich bei den Produkten von Ophon regelmäßig um hochwertiges, ökoneutrales (verleimtes) Holz handelt und es sich in der Regel um (behandelte) Naturprodukte handelt, kann es zu geringfügigen Abweichungen in Farbe, Struktur etc. kommen. Auch die Farbe des Materials kann sich nach Gebrauch und im Laufe der Zeit verändern (z. B. durch Einwirkung von natürlichem Licht). Der Kunde nimmt diese Informationen zur Kenntnis und akzeptiert sie als 

Es handelt sich hierbei nicht um einen Aspekt, aufgrund dessen die Möglichkeit einer normalen Verwendung oder die Konformität des Produkts fehlt. Das Recht auf Reparatur, Ersatz und Schadensersatz oder Auflösung des Vertrags (nicht die rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts durch einen Verbraucher gemeint) ist daher durch die inhärenten Merkmale des beschriebenen Produkts eingeschränkt und ausgeschlossen  

über. Dies gilt jedoch nur insoweit, als die Abweichungen aus technischer Sicht objektiv akzeptabel sind und unter die Bezeichnung „geringfügig“ fallen. 

13.3 Im Falle eines Konkurses, einer Zahlungseinstellung oder einer gesetzlichen Umschuldung des Kunden kann Ophon den Vertrag ohne Inverzugsetzung ganz oder teilweise außergerichtlich auflösen. 

Artikel 14 • Eigentumsvorbehalt, Lieferung und Umsetzung 

14.1 Ophon bleibt Eigentümer der verkauften Produkte, bis der Kunde den Preis (und etwaige zusätzliche Kosten) vollständig bezahlt hat. Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte pfleglich zu behandeln. Er darf die Produkte nicht an Dritte weitergeben, zur Sicherheit übereignen, verleihen oder verleihen 

bis zur Bezahlung des geschuldeten Betrags aus dem Raum, in den sie geliefert wurden, entfernt werden. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Kunde Ophon mitgeteilt hat. 

14.2 Die Lieferzeit ist die vereinbarte Zeit, innerhalb derer die Arbeiten ausgeführt bzw. die Produkte geliefert werden müssen. Bei einem Verbraucherkauf beträgt die Lieferzeit maximal 30 Tage nach Vertragsschluss, sofern nichts anderes vereinbart ist. 

14.3. Sollte die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird Ophon vom Kunden eine zusätzliche Frist zur Lieferung eingeräumt. Die Verlängerungsfrist beträgt maximal einen Monat, jedoch nie länger als die ursprüngliche Lieferzeit. 

14.4 Bei Überschreitung der zusätzlichen Frist ist der Kunde berechtigt, den Vertrag außergerichtlich aufzulösen und/oder Schadensersatz zu verlangen. Nach der Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz wird Ophon den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten. 

14.5 Bei Überschreitung der Lieferzeit haftet Ophon nicht für Folgeschäden jeglicher Art aus einem Vertrag mit einem Geschäftskunden. 

14.6 Im Falle eines Vertrags mit einem Verbraucher muss Ophon den Schaden ersetzen, der mit der Überschreitung zusammenhängt und Ophon aufgrund der Art des Schadens zuzurechnen ist 

Haftung und Art des Schadens. Der Verbraucher muss den Schaden so weit wie möglich begrenzen. 

14.7 Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Kunden oder an einen im Voraus benannten und Ophon mitgeteilten Dritten bei Ophon, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. 

Artikel 15 • Zahlung 

15.1 Sofern nicht anders vereinbart, muss der Kunde den geschuldeten Preis (gegebenenfalls einschließlich der Transportkosten) bei Vertragsabschluss vollständig bezahlen. Ist eine Zahlung auf Rechnung vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt durch den Auftraggeber zu begleichen. 

15.2 Vor vollständiger Zahlung kann der Kunde keinerlei Rechte im Hinblick auf die Ausführung der jeweiligen Bestellung, Vereinbarung oder Dienstleistung(en) geltend machen und Ophon ist daher nicht zur Lieferung von Produkten verpflichtet. 

15.3 Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nach, nachdem Ophon ihn über den Zahlungsverzug informiert und Ophon dem Kunden eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen nach Nichterfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen . Bei Zahlung innerhalb dieser 14-tägigen Frist werden die gesetzlichen Zinsen auf den geschuldeten Betrag fällig und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten gemäß der Verordnung über die Entschädigung außergerichtlicher Inkassokosten vom 27. März 2012 in Rechnung zu stellen. Ophon ist ist dann auch berechtigt, den Vertrag außergerichtlich aufzulösen und Schadensersatz zu verlangen. Zahlt der Verbraucher den Preis auch nach Ablauf der 14-tägigen Mahnfrist nicht, gilt der Vertrag zwischen Ophon und dem Verbraucher im Sinne von Art. 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dann ist Ophon nicht (mehr) an die entsprechende Vereinbarung mit dem Verbraucher gebunden. 

4. Ohne die ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von Ophon ist es dem Kunden nicht gestattet, seine Zahlungsverpflichtungen aufzurechnen oder auszusetzen. 

Artikel 16 • Haftung 

16.1 Jegliche Haftung von Ophon ist auf den Preis (einschließlich Mehrwertsteuer) beschränkt, der von Ophon aufgrund der Vereinbarung, die der Entstehung der Haftung zugrunde liegt, in Rechnung gestellt wurde 

die vom Kunden fristgerecht bezahlt wurde, mit einem Höchstbetrag von 15,000.00 € (fünfzehntausend Euro) pro Veranstaltung oder damit verbundener Veranstaltung. 

16.2 Ophon haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder nachlässige Handhabung der Produkte durch den Kunden entstehen. Lesen Sie vor der Verwendung und Installation immer die Anweisungen auf der Verpackung und/oder konsultieren Sie unsere Website. 

16.3 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die bauliche und bautechnische Eignung des Ortes, des Gebäudes, des Raums und/oder (darunter) der Böden, in denen der Kunde das Produkt aufstellt; dies gilt auch, wenn die Installation des Produkts durch einen Ophon-Techniker durchgeführt wird . Der Techniker wurde lediglich mit der professionellen Montage des Produkts an dem vom Kunden benannten Ort beauftragt und berät ihn nicht, noch ist er darin geschult, den Kunden darüber zu beraten, ob und wo das Produkt am besten platziert werden kann. Da im Ophon-Produkt eine große Anzahl von LP-Schallplatten gespeichert und angezeigt werden kann und der Kunde bestimmt, wie viele LP-Schallplatten im Produkt gespeichert werden, ist dies (zusammen) abhängig vom Material des Produkts und der Anzahl der LPs darin gespeicherten Aufzeichnungen. Gewicht. Ophon schließt daher jegliche Haftung für Schäden aus, die sich aus den oben beschriebenen Entscheidungen des Kunden ergeben könnten. Ophon wird das Gewicht immer in der Produktbeschreibung im Angebot oder in der Auftragsbestätigung (und bei Lieferung derselben) angeben. 

16.4 Die in den Artikeln 16.1 bis 16.3 enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Haftung von Ophon für Schäden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Ophon beruht. 

Artikel 17 • Datenschutzrichtlinie 

Ophon hält Ihre privaten Daten vertraulich und geht sorgfältig mit Ihren persönlichen Daten um. Wir verpflichten uns, die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Integrität der von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für unsere Datenschutzbestimmungen verweisen wir auf unsere Datenschutzbestimmungen auf der Website. 

Artikel 18 • Geistiges Eigentum 

18.1 Ophon behält sich das geistige Eigentum vor und/oder hat Anspruch auf unter anderem bereitgestellte Entwürfe, Bilder, Zeichnungen, Muster, Muster und Modelle. Auf Verlangen von Ophon ist der Kunde zur unverzüglichen Rückgabe verpflichtet

18.2 Sie dürfen Hinweise auf geistige Eigentumsrechte auf/in den von Ophon gelieferten Skizzen und Designs (unabhängig davon, ob sie digital verfügbar sind oder nicht) nicht entfernen oder ändern. 

18.3 Dem Kunden ist es nicht gestattet, Werke, Materialien oder Produkte von Ophon, die geistigen Eigentumsrechten unterliegen, ohne Zustimmung von Ophon zu vervielfältigen, offenzulegen oder zu verwerten. 

Artikel 19 • Höhere Gewalt 

19.1 Unter höherer Gewalt sind, zusätzlich zu dem, was im Gesetz und in der Rechtsprechung verstanden wird, alle äußeren Ursachen, vorhersehbar oder unvorhergesehen, auf die Ophon keinen Einfluss hat. Hierzu zählen auch Streiks, Verkehrsbehinderungen, unvorhersehbare Stagnationen, Pandemien, Störungen in der Energieversorgung, Transportschwierigkeiten, Feuer, Verluste oder Schäden beim Transport sowie staatliche Maßnahmen. 

19.2. Die Verpflichtungen von Ophon werden im Falle höherer Gewalt ausgesetzt. Ist die Erfüllung aufgrund höherer Gewalt für mehr als einen Monat unmöglich oder liegen andere Umstände vor, die Ophon die Erfüllung seiner Verpflichtungen unverhältnismäßig erschweren, ist Ophon berechtigt, den Vertrag durch Mitteilung an den Kunden ohne gerichtliche Intervention ganz oder teilweise aufzulösen. ohne dass in diesem Fall eine Schadensersatzpflicht besteht. 

19.3. Hat Ophon seine Verpflichtungen bei Eintritt der höheren Gewalt bereits teilweise erfüllt, ist sie berechtigt, den bereits gelieferten bzw. erbrachten Teil gesondert in Rechnung zu stellen oder Anzahlungen teilweise gutzuschreiben. 

Artikel 20 • Beschwerdeverfahren 

20.1. Kundenzufriedenheit hat für Ophon oberste Priorität. Wir bitten daher jeden Ophon-Kunden, sich bei Fragen oder Beschwerden stets an unsere Kundendienstmitarbeiter zu wenden. Sie sind werktags zwischen 9 und 5 Uhr telefonisch unter der Nummer 0031 (0) 20 489 777 3 erreichbar. 

20.2 Beschwerden, die nicht telefonisch bearbeitet werden können, wie dies bei Beschwerden über die Vertragserfüllung oder die Qualität eines Produkts der Fall ist, müssen ebenfalls vollständig und klar beschrieben bei Ophon eingereicht werden. Dies sollte vorzugsweise schriftlich per Post erfolgen (Adresse: 

Tweede Constantijn Huygensstraat 62 (1), 1054 CV Amsterdam) oder per E-Mail an info@ophon.nl und in jedem Fall rechtzeitig. 

20.3 Wenn während der Lieferung oder Fertigstellung keine Möglichkeit besteht, Beanstandungen und Schäden an der gelieferten Ware oder am Eigentum des Kunden festzustellen und/oder zu melden, muss der Kunde Beanstandungen oder Schäden so bald wie möglich, vorzugsweise innerhalb von zwei Arbeitstagen, schriftlich melden Tage. nach der Entdeckung. Geht innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung bzw. Fertigstellung keine Mitteilung bei Ophon ein, wird davon ausgegangen, dass die Produkte unbeschädigt geliefert wurden und/oder von Ophon kein Schaden verursacht wurde. 

20.4. Im Schadensfall wird der Kunde Ophon Gelegenheit zur Besichtigung und Begutachtung des Schadens geben. Der Kunde wirkt auch bei Reparaturen durch oder im Auftrag von Ophon mit. 

20.5. Beanstandungen, die erst im Gebrauch nach der Lieferung auftreten, werden schnellstmöglich nach ihrem Entstehen, spätestens jedoch zwei Monate nach Entdeckung, angezeigt. Dies vorzugsweise schriftlich. 

20.6 Wenn eine Reklamation nicht rechtzeitig eingereicht wird, kann dies dazu führen, dass der Kunde seine Rechte auf Reparatur, Ersatz, Entschädigung oder sonstiges verliert. 

Artikel 21 • Anwendbares Recht und zuständiges Gericht 

21.1 Alle Vereinbarungen, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, unterliegen niederländischem Recht. Wenn der Verbraucher in einem anderen EU-Land als den Niederlanden ansässig ist und die Gesetzgebung in diesem EU-Land ihm einen besseren Schutz bietet, wird Ophon diese Rechte anwenden. 

21.2 Alle Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung werden ausschließlich dem Gericht in Amsterdam vorgelegt. Wenn und soweit es sich um eine Streitigkeit mit einem Verbraucher handelt, ist das Gericht an seinem Wohnsitz zuständig.

NEWSLETTER

 Coverfront von Ophon ist ein modulares High-End-Möbel, das darauf ausgelegt ist, alle Ihre Schallplatten aufzubewahren und sie je nach Stimmung und Geschmack zu präsentieren. Die verschiedenen Fächer ermöglichen ein einfaches Durchblättern und die Platzierung des Coverbilds im Vordergrund, während Sie Musik hören.

In jedem Regal können 60 Schallplatten nach vorne oder 80 Schallplatten seitwärts aufbewahrt werden. Wenn Ihre Plattensammlung wächst, kann Coverfront mit Ihnen wachsen. Das modulare System ermöglicht mehr Platz.

Ophon's Coverfront wurde von Plattensammlern für Plattensammler erstellt. Abonnieren Sie jetzt die neuesten Nachrichten und kommende Rabattaktionen.

Durch Eingabe Ihrer Daten und Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie dem Versand von Produktaktualisierungen und Werbe-E-Mails zu. Sie können sich jederzeit abmelden.

ophon-logo-white2

Coverfront ist ein Produkt von Ophon Music Furniture. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, unsere Begeisterung für Musik zu teilen.

Die Coverfront ist ein Produkt von Ophon. Unsere Produkte sollen unser ♥ für Musik teilen.